SIGMA 150-600mm Sports vs. NIKON AF-S 80-400mm vs. NIKON AF-S 70-200mm VR II


Kamera: NIKON D810 (Ver.1.01)
Fernauslöser: Pixel TW-282
Stativ: Manfrotto MK294A3

Alle Fotos wurden mit einem Fernauslöser und Shutter Delay von 3 Sekunden geschossen.


Grössenvergleich | Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports vs. Nikon AF-S 80-400mm 1:4,5-5,6 G ED VR vs. Nikon AF-S 70-200mm f2.8 G ED VR II





Foto @200mm 100% Crop





Foto @400mm 100% Crop





Foto @200mm 100% Crop





Foto @400mm 100% Crop





Foto @200mm 100% Crop





Foto @400mm 100% Crop





Foto @400mm 100% Crop





Foto @400mm 100% Crop





Deep Sky Astrofotografie auf einem Skywatcher Star Adventurer 100% Crop
Mit dem Nikon 80-400mm ist die Montage auf dem Star Adventurer auch ohne Gegengewicht möglich. Für das Sigma 150-600 Sports benötigt man 3kg Gegengewicht.





Foto @850mm


Nikon D810, Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM S, TC-1401, 850mm, 1/80sec, f/9, ISO200



Verdikt:

Aus meiner Sicht führt qualitativ bis 200mm nichts am Nikon AF-S 70-200mm f2.8 G ED VR II vorbei.
Bei 400mm hat in meinen Tests das Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports die schärferen Bilder geliefert als das Nikon AF-S 80-400mm 1:4,5-5,6 G ED VR.
Wem es also egal ist wie schwer sein Objektiv ist, der soll zum Sigma greifen. Dieses ist zudem noch günstiger.
Will man aber 400mm auf Wanderungen mitnehmen, ist das Nikon AF-S 80-400mm 1:4,5-5,6 G ED VR die etwas angenehmere Variante.


Weitere Fotos der Landschafts- und Astrofotografie finden sich auf
http://giannikrattli.com


Gianni Krattli - giannikrattli.com - 05.09.2016